Allgemeines über Engel.
Engel sind Licht
Engel sind Energie.
Engel sind die Gedanken Gottes, des Schöpfers, des Ursprungs Allem.
Sie sind dessen Botschafter und Zeugen der Ewigkeit.
Sie kommen zu uns Menschen in vielen verschiedenen Formen und Gestalten - ungeachtet unserer Herkunft, unserer spirituellen Orientierung oder sonst weder erdengebundener Beschreibungen.
Sie zeigen sich uns in einer selbstgewählten Form, und so, wie wir sie mit unseren Sinnen bestmöglich erfahren können.
Engel sind Licht
Engel sind Energie.
Engel sind die Gedanken Gottes, des Schöpfers, des Ursprungs Allem.
Sie sind dessen Botschafter und Zeugen der Ewigkeit.
Sie kommen zu uns Menschen in vielen verschiedenen Formen und Gestalten - ungeachtet unserer Herkunft, unserer spirituellen Orientierung oder sonst weder erdengebundener Beschreibungen.
Sie zeigen sich uns in einer selbstgewählten Form, und so, wie wir sie mit unseren Sinnen bestmöglich erfahren können.
Wir können Sie in materialisierter Gestalt sehen - ganz "klassisch" mit Flügeln, groß oder klein, männlich oder weiblich.
Oder wir können sie fühlen, hören, riechen oder auf andere Weise erfahren.
Wenn sie ihre Gegenwart zeigen möchten, dann werden wir es auf die für uns beste Weise erfahren.
Wir beten Engel nicht an, denn sie sind keine Gottheit.
Wir bitten um Engel, um ihr Kommen und um ihre Hilfe.
Verschiedene Engel und ihre Einteilung
Engel können in verschiedene Gruppen unterteilt werden - je nach ihrer Aufgabe und Bestimmung.
(vgl. auch "Die Engel Therapie - Grundlagen und Praxis der Heilarbeit mit den Engeln" von Doreen Virtue)
Die Neun Chöre der Engel
Der Mystiker Dionysius Areopagita (5. Jhdt. n.Chr.) unterteilt die Engel in 3 Gruppen (Triaden) zu je 3 Typen - ein Hinweis auf die Heilige Dreifaltigkeit. Daraus ergeben sie die Neun Chöre der Engel, wie sie auch die Theologin Hildegard von Bingen (11. Jhdt. n.Chr.) in ihren Visionen erwähnt.
1. Triade
Oder wir können sie fühlen, hören, riechen oder auf andere Weise erfahren.
Wenn sie ihre Gegenwart zeigen möchten, dann werden wir es auf die für uns beste Weise erfahren.
Wir beten Engel nicht an, denn sie sind keine Gottheit.
Wir bitten um Engel, um ihr Kommen und um ihre Hilfe.
Verschiedene Engel und ihre Einteilung
Engel können in verschiedene Gruppen unterteilt werden - je nach ihrer Aufgabe und Bestimmung.
(vgl. auch "Die Engel Therapie - Grundlagen und Praxis der Heilarbeit mit den Engeln" von Doreen Virtue)
Die Neun Chöre der Engel
Der Mystiker Dionysius Areopagita (5. Jhdt. n.Chr.) unterteilt die Engel in 3 Gruppen (Triaden) zu je 3 Typen - ein Hinweis auf die Heilige Dreifaltigkeit. Daraus ergeben sie die Neun Chöre der Engel, wie sie auch die Theologin Hildegard von Bingen (11. Jhdt. n.Chr.) in ihren Visionen erwähnt.
1. Triade
- Seraphim: In den Visionen des Propheten Jesaja sind dies sechsflügelige Symbole des Lichts (Jes 6,2; Jes 6,6). Sie sind Überbringer der höchsten Liebesglut, sie bewachen den Thron Gottes und sind die höchster Order der Engel. Ihr Gesang symbolisiert den Urklang des Universums. Sie sind reines Licht und brennen wie Feuer - wie Hildegard von Bingen Seraphim beschreibt.
- Cherubim: Sie sind die vierflügeligen Wächter des Garten Eden. Sie werden zumeist als Mischwesen, als Engel mit Tier- oder Menschenkopf dargestellt und fungieren als Vermittler göttlicher Weisheit auf andere Wesen. Nach Hildegard von Bingen sind dies Geister voller Augen und Flügel. Auch sie sind reine Liebe
- Throne: Sie sind eine Verbindung zwischen dem Materiellen und dem Spirituellen und repräsentieren Gottes Fairness und Gerechtigkeit. Sie besitzen keine Menschengestalt und leuchten wie Morgenrot. Dargestellt werden Sie als feurige Räder oder Kränze.
- Herrschaften: Sie sind nach Gottes Willen die Beherrscher oder Manager der Engel und von majestätischer Würde. In Hildegard von Bingens Vision tragen sie Helme und sind mit einem marmorschimmernden Gewand bekleidet.
- Mächte (oder Tugenden): Die Mächte sind Engel, die über die Ordnung des physischen Universums herrschen, sie wachen über die Sonne, den Mond, die Sterne und alle Planten. Sie werden von Erzengel Michael regiert. Sie unterstützen das Gute und helfen in Notsituationen. Sie sind von solcher Herrlichkeit, dass man sie nicht anschauen kann.
- Gewalten (oder Elohim): Die Aufgabe der Gewalten besteht darin, die himmlische Sphäre vor allen negativen Einflüssen der irdischen Sphäre zu schützen. Sie sind friedliche Krieger, die das Universum von niederen Energien reinigen und werden oft mit Schwert und Donnerkeil dargestellt.
- Fürstentümer: Die Fürstentümer leiten die irdischen Führer, Völker, Gemeinschaften und beschützen auch größere Städte der Erde. Sie werden auch Archai oder Urkräfte genannt und repräsentieren das Denken, die geistige Energie und das Bewusstsein. Sie tun dies um Gottes Willen von Frieden auf Erden zu manifestieren.
- Erzengel: Dieser Chor besteht aus den Aufsehern über die Menschheit und die Schutzengel. Jeder Erzengel besitzt eine individuelle Spezialität, die jeweils einen Aspekt Gottes repräsentiert. Die Namen der Erzengel enden alle auf die sumerische Silbe "el", was "strahlen" oder "Gott" bedeutet. (2 Ausnahmen: Endsilbe "on")
- Schutzengel: Die Engel der letzten Ordnung stehen der Menschheit am nächsten und haben am meisten mit menschlichen Angelegenheiten zu tun. Die Bedeutung "Himmelsbote" trifft besonders gut auf sie zu, da sie nicht nur den Kontakt zwischen den Menschen und Gott, sondern auch zwischen Menschen und den Engeln der höheren Engelsphären herstellen. Jeder Mensch hat persönliche Schutzengel, die ihm/ihr das ganze Leben anheimgestellt sind.